MUSS EIN GEBÄUDE GEDÄMMT WERDEN, UM „KLIMANEUTRAL“ ZU SEIN?
Unser Factsheet Nr. 2 ist erschienen! Muss ein Gebäude gedämmt werden, um „klimaneutral“ zu sein? – das ist diesmal die Frage. Die Antwort darauf geben wir nicht allein, sondern in Zusammenarbeit mit dem ifeu-Institut (Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg).
Der neue Fachbegriff heißt: „Niedertemperatur-ready“. Machen Sie sich damit vertraut, denn er wird Ihnen in Zukunft noch häufiger begegnen. Alle Gebäude sollen bis 2045 auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Öl und Gas sind spätestens dann als fossile Brennstoffe zum Heizen passé. Neue Öl- und Gasheizungen soll es schon in Kürze nicht mehr geben. Aber so einfach ist das nicht. Bevor ein Gebäude auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann, muss es erst einmal „Niedertemperatur-ready“ sein. Der wichtigste Baustein dafür ist die Wärmedämmung. Das alles erklären wir kurz und knapp in unserem neuen Factsheet. Weitere Informationen und ein Workshop folgen!