als Dämmsysteme!

Viel mehr

als Mörtel!

Viel mehr

als Putz!

Viel mehr

als Estrich!

Viel mehr

als ein Verband!

Viel mehr

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) repräsentiert die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen und deren Zubehör, Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich. Im Sinne seiner Mitgliedsunternehmen engagiert sich der VDPM für eine effiziente Interessenvertretung gegenüber der (Fach)Öffentlichkeit, der Politik, sowie den Behörden und Institutionen auf deutscher und europäischer Ebene.

Parlamentarisches Frühstück des VDPM zur GEG Novelle

Zum zweiten Mal bat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) am 11.05.2023 zum Parlamentarischen Frühstück auf das Dach des Reichstages. Zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages waren der Einladung zum Austausch gefolgt und es entstand eine lebhafte Diskussion darüber, dass Wärmeschutz und Wärmepumpe zusammengehören.

Neues Merkblatt „Verarbeitung von Calciumsulfat-Fließestrichen“

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat in Zusammenarbeit mit der Industriegruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie ein neues Merkblatt mit Hinweisen und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat-Fließestrichen veröffentlicht.

Wechsel in der Hauptgeschäftsführung des VDPM

Seit dem 01.05.2023 ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam. Lars Jope folgt auf Dr. Hans-Joachim Riechers, der sich Ende August 2023 nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschieden wird.

Absatzrückgänge in 2022 – positive Perspektive für 2023

Anlässlich seiner Mitgliederversammlung am 21. April 2023 in Augsburg hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) die von der B+L Marktdaten GmbH (Bonn) ermittelte Branchenstatistik für Trockenmörtel und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) präsentiert. Beide Bereiche konnten 2022 den Aufwärts-trend der Jahre zuvor nicht fortsetzen. Für 2023 sind die Aussichten zumindest im Bereich Modernisierung wieder optimistischer.

Herausforderung Klimaschutz – VDPM bleibt am Ball

Zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) am 20. und 21. April 2023 in Augsburg konnten Vorstandsvorsitzender Christoph Dorn und Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Joachim Riechers über 140 Teilnehmende begrüßen. Sie erlebten eine Tagung, die wesentlich geprägt wurde durch die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz.

Save the date: BRANCHENTAGE 2023 in Bamberg

Am 11. und 12. September 2023 starten in Bamberg wieder die BRANCHENTAGE. Veranstalter sind der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), der Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB (BAF) sowie der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FGB).

Warum gehören Wärmeschutz und Wärmepumpen zusammen?

Antworten auf diese Frage gibt eine neue Studie des Instituts für Energie und Umweltforschung (ifeu, Heidelberg) und des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW, München) im Auftrag des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM, Berlin). Die Ergebnisse zeigen, dass zur Wärmepumpen-Boomphase unbedingt eine Wärmeschutz-Offensive im Bestand hinzukommen muss. Für das Fachhandwerk stellt sie einen Wachstumsmarkt dar, auf den zu setzen sich lohnt. Natürlich auch im Sinne des Klimaschutzes.

VDPM warnt vor dem Einsatz von WDVS-Produkten außerhalb von Systemen

Im Markt und in werblichen Veröffentlichungen rund um Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) tauchen aktuell verschiedene Angebote für Komponenten oder Zubehörteile außerhalb von Systemen auf. Fachunternehmern wird in Begleittexten versichert, der Einsatz solcher „externer“ Produkte sei kein Problem und man sei damit auf der sicheren Seite. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) warnt an dieser Stelle ausdrücklich vor der Nutzung solcher Solo-Angebote von z.B. Dübeln oder Armierungsgewebe und deren Einbau in ein WDVS.