als Dämmsysteme!

Viel mehr

als Mörtel!

Viel mehr

als Putz!

Viel mehr

als Estrich!

Viel mehr

als ein Verband!

Viel mehr

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) repräsentiert die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen und deren Zubehör, Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich. Im Sinne seiner Mitgliedsunternehmen engagiert sich der VDPM für eine effiziente Interessenvertretung gegenüber der (Fach)Öffentlichkeit, der Politik, sowie den Behörden und Institutionen auf deutscher und europäischer Ebene.

Hans-Joachim Riechers verabschiedet sich

31. August 2023

Nach 35 Jahren Verbandstätigkeit verabschiede ich mich heute mit beinahe 68 Jahren in den Ruhestand und übergebe die Hauptgeschäftsführung an meinen Nachfolger Lars Jope. Danke für die vielen Jahre, in denen es viele Umbrüche gab, aber das kollegiale und freundliche Miteinander stets gleichgeblieben ist. Danke für das Vertrauen über einen so langen Zeitraum! Bleiben Sie dem VDPM und seinem Team – Lars Jope, Antje Hannig, Dr. Sebastian Dantz und Sonja Mrozewski – auch in Zukunft gewogen!

Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen „Glück auf!“ verabschiede ich mich als

Ihr
Hans-Joachim Riechers


Differenzierte Rückgänge beim Estrichmörtel

Gips ist ein Schlüsselbaustoff für kostengünstigen und zugleich hochwertigen Wohnungsbau. Mit dem Ende der Kohleverstromung fällt spätestens 2038 der sogenannte REA-Gips als wichtige Rohstoffquelle weg. In der Konsequenz muss wieder mehr Naturgips abgebaut werden, der in Deutschland in ausreichendem Maße vorhanden ist. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und der Bundesverband der Gipsindustrie (BVG) fordern Bund und Länder zum Handeln auf. Nur so kann die Rohstoffversorgung verlässlich und nachhaltig für die nächsten Generationen gesichert werden.

Trotz ausreichender Gips-Vorkommen: Rohstoffversorgung mit Gips ist in Gefahr!

Gips ist ein Schlüsselbaustoff für kostengünstigen und zugleich hochwertigen Wohnungsbau. Mit dem Ende der Kohleverstromung fällt spätestens 2038 der sogenannte REA-Gips als wichtige Rohstoffquelle weg. In der Konsequenz muss wieder mehr Naturgips abgebaut werden, der in Deutschland in ausreichendem Maße vorhanden ist. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und der Bundesverband der Gipsindustrie (BVG) fordern Bund und Länder zum Handeln auf. Nur so kann die Rohstoffversorgung verlässlich und nachhaltig für die nächsten Generationen gesichert werden.

VDPM live im TV +++ VDPM live im TV +++

Der VDPM im Fernsehen! Mit einer klaren Botschaft: Genug ist genug! Die eigentlich modernisierungswilligen Immobilienbesitzer und Wohnungsbauunternehmen haben von der Politik die Nase voll. Massive Rückgänge bei der energetischen Modernisierung sind die Folge.

EPS-Baustellenreste professionell recyceln

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat nach der Recycling-Anleitung für WDVS-Dämmstoffreste aus Mineralwolle nun auch für Polystyrol eine Broschüre zu dieser Thematik veröffentlicht. Bauherren und Fachunternehmer können mit dem darin beschriebenen Verfahren einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung leisten.

Klimaneutralität für Dämmsysteme, Putz & Mörtel

So lautet der Titel der umfangreichen Roadmap, die der VDPM auf seiner Homepage www.vdpm.info veröffentlicht hat. Der wissenschaftlich fundierte Leitfaden zeigt für die Branche nachvollziehbare und realistische Wege auf, die angestrebten Klimaziele bis 2045 zu erreichen. Er benennt aber zugleich auch bestehende Abhängigkeiten, auf die Mörtel- und Dämmstoffindustrie keinen direkten Einfluss haben.

Wissenstransfer und Fachdialog bei den BRANCHENTAGEN 2023

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), der Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB (BAF) sowie der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FGB) bieten den Teilnehmenden am 11. und 12. September 2023 in Bamberg kompetente Fachinformationen zu aktuellen Themen rund um Technik, Modernisierung und Nachhaltigkeit.