Informationen
Roadmap Klimaneutralität (03/2023)
Policy Paper
Wärmeschutz und Wärmepumpe – Warum beides zusammengehört (02/2023)
Broschüre “Einblicke. Ausblicke.” (04/2018)
Steuern/
Förderung
Broschüre “Steuern sparen!” (01/2020; aktualisiert 01/2022)
AKTUALISIERT: Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ (10/2021)
Broschüre “Bescheinigung des Fachunternehmens” (10/2021)
BMF-Information “Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden; Einzelfragen zu § 35c EStG” (01/2021)
Gebäude-
energiegesetz
Broschüre “Das neue Gebäudeenergiegesetz” (GEG) (11/2020)
Dämmsysteme
“Der Weg zum schnellen und einfachen Recycling von Baustellen-Verschnitt aus Steinwolle” (06/2022)
Merkblatt “Ausbildung von Details mit Profilen und Fugendichtungsbändern bei Außenputz und WDVS” (05/2021)
Merkblatt “Ausführung von Sockelbereichen bei WDVS und Putzsystemen” (08/2020)
Merkblatt “Dübel in WDVS: Hinweise zur Planung und Ausführung” (07/2020)
Merkblatt “Sichere Befestigung von Anbauteilen an WDVS” (04/2020)
Broschüre “Der Ratgeber rund um die Außenwand” (11/2018)
Technische Systeminformation “WDVS und Brandschutz” (03/2018)
Merkblatt “Zur Dämmung von Außenwänden mit
Innendämm-Systemen (IDS)” (10/2016)
Flyer “WDVS Planungsatlas” (10/2014)
Merkblatt “WDV-Systeme zum Thema Schallschutz” (01/2013)
Broschüre “Design Wärme Schutz” (04/2014)
EPS-Leitfaden Weiterverwertung & Recycling (12/2021)
Praxismerkblatt Brandschutzmaßnahmen (02/2018)
Umwelt Bundesamt – Wärmedämmung – Fragen und Antworten (03/2016)
ausbau + fassade (11/2016)
Serie zum Thema Brandschutz
Putz
Merkblatt “Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton” (überarbeitete Ausgabe 11/2022)
Merkblatt “Total Solar Reflectance / Totale solare Reflexion und Hellbezugswert” (04/2021)
Merkblatt “Ausführung von Sockelbereichen bei WDVS und Putzsystemen” (08/2020)
Technische Spezifikation Wärmedämmputzmörtel (03/2022)
Merkblatt “Einbau und Verputzen von Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS-R)” (05/2016)
Broschüre “Edle Putze für Fassaden” (12/2011)
Broschüre “Wohlfühlwände mit Kalkputzen” (12/2010)
Merkblatt “Egalisationsanstriche auf Edelputzen” (04/2009)
Broschüre “Fassadensanierung mit mineralischen Putzen” (05/2007)
Putzoberflächen im Innenbereich (12/2021)
Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und Pilze (11/2020)
Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden – Algen und Pilze – INFORMATION FÜR KUNDEN (03/2022)
Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware im Rahmen der Untersuchungs- und Rügepflicht (§ 377 HGB) (04/2020)
CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung für Außen- und Innenputze mit organischen Bindemitteln (12/2018)
Strukturierte Putzoberflächen – Visuelle Anforderungen (11/2017)
Dünnlagenputz im Innenbereich (09/2012)
Mauermörtel
Merkblatt “Mauerwerk mit Dünnbettmörtel” (03/2018)
Merkblatt “Verblendmauerwerk mit Werkmörtel” (02/2014)
Broschüre “Mauern mit Mörtel” (06/2012)
Merkblatt “Auszug aus dem Mauerwerk-Kalender 2005” (04/2005)
Estrich
Calciumsulfat-Fließestriche – Hinweise für die Planung (10/2022)
Calciumsulfat-Fließestriche – Grundlagen, Eigenschaften & Anwendungen
(10/2022)
01 ‒ Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen (10/2022)
02 ‒ Trocknung von Calciumsulfat-Fließestrichen (10/2022)
03 ‒ Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung (10/2022)
04 ‒ Beurteilung und Behandlung der Oberflächen von Calciumsulfat-Fließestrichen (04/2023)
04 ‒ Anlage: Prüfvorschrift zur Oberflächenzugfestigkeit (12/1999)
05 ‒ Fugen in Calciumsulfat-Fließestrichen (10/2022)
07 ‒ Calciumsulfat-Fließestriche für Sanierung, Renovierung und Modernisierung (10/2022)
08 – Leichtausgleichmörtel unter Fließestrichen (10/2022)
09 – Calciumsulfat-Fließestriche als Untergrund für großformatige Fliesen und Platten (10/2022)
10- Verarbeitung von Calciumsulfat-Fließestrichen (05/2023)
Die Rohstoffe für Calciumsulfat-Fließestriche (04/2023)
Fließestrich – Ein guter Grund für Ihr Zuhause (03/2016)
Fließestrich – Der Baustoff mit integriertem Wohlfühlfaktor (08/2010)
Merkblatt “Zementfließestrich” (08/2021)
Hinweisblatt “Belegreife von Fließestrichen” (05/2018)
Merkblatt “Calciumsulfat-Fließestriche in Beton- und Mörtelwerken” (12/2014)
Broschüre “Argumente für Fahrmischer-Fließestriche” (12/2005)
Trocknungsverhalten verschiedener Estrichmörtel unter der Lupe (Sonderdruck aus FussbodenTechnik 5/2015) eine IBF-Untersuchung im Auftrag des IWM
Risssanierung, aber richtig (Sonderdruck aus FussbodenTechnik 6/2014) eine IBF-Untersuchung im Auftrag des IWM
Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in Neubauten (05/2020)
Begründung für den neuen Grenzwert von 0,5 CM-% (Sonderdruck aus FussbodenTechnik 2/2016)
Herstellung dünnschichtiger, beheizter / gekühlter Verbundkonstruktionen im Wohnungsbestand (01/2015)
Arbeitssicherheit
Merkblatt “Sicheres Aufstellen und Betreiben von Baustellensilos” (04/2020)
Merkblatt “Staub – Hinweise für Produktionswerke” (03/2020)