Baugenehmigungen brachen im Dezember 2024 und im Gesamtjahr 2024 weiter ein
Die Baugenehmigungszahlen für Dezember 2024 und damit für das Gesamtjahr 2024 liegen vom Statistischen Bundesamt (Destatis) vor.
Der Einbruch bei den Baugenehmigungen setzte sich ebenfalls im Dezember 2024 unverändert fort:
- minus 19,7 Prozent beim Wohnungsbau insgesamt
- minus 20 Prozent bei den Mehrfamilienhäusern
- minus 18,2 Prozent bei den Ein- und Zweifamilienhäusern
Die Angaben zu den Baugenehmigungen beziehen sich auf die Anzahl genehmigter Wohnungen in neu errichteten Gebäuden.
Es wird angenommen, dass zwischen erteilter Baugenehmigung und der Nachfrage nach Mauermörtel (Rohbau) ein Zeitraum von 6 Monaten vergeht; bei Wärmedämm-Verbundsystemen, Putzmörtel und Estrichmörtel (Ausbau) sind es 9 Monate.
Detaillierte Aufschlüsselungen der Zahlen (auch für den Nichtwohnbau) sind der Information unseres Bundesverbandes Baustoffe – Steine und Erden (bbs) zu entnehmen: Download BBS-Statistik Dezember 2024
Im Zeitraum Januar bis einschließlich Dezember 2024 lag die Gesamtzahl der genehmigten Neubauwohnungen (einschließlich Wohnungen in Wohnheimen) mit minus 19,7 Prozent um etwa ein Fünftel unter dem Vorjahresniveau.
Im Zeitraum Januar bis einschließlich Dezember 2024 lag die Gesamtzahl der genehmigten Neubauwohnungen in Mehrfamilienhäusern mit minus 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Im Zeitraum Januar bis einschließlich Dezember 2024 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in neu errichteten Ein- und Zweifamilienhäusern um minus 18,2 Prozent zum Vorjahresniveau geschrumpft.
Im Jahr 2024 wurden rund 172.000 Neubauwohnungen genehmigt. Das waren rund 20 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Zahl der Baugenehmigungen sank damit bereits im dritten Jahr in Folge.
Die Gesamtzahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt im Jahr 2024 auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2010.
Bewertung:
Der dramatische Einbruch der Baugenehmigungen insbesondere in den letzten zwei Jahren ist eklatant.
Die Zahl der Baugenehmigungen ist ein wichtiger Frühindikator für die zukünftige Bauaktivität, da Baugenehmigungen geplante Bauvorhaben darstellen.
Aufschluss über die tatsächliche Entwicklung der Bautätigkeit und des Bauüberhangs (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Bauvorhaben) im Jahr 2024 gibt die Zahl der gemeldeten Baufertigstellungen, die das Statistische Bundesamt voraussichtlich im Mai 2025 veröffentlichen wird.