Fortgesetzter Negativtrend bei Gebäudedämmung im 1. Quartal 2025

 

Der Negativtrend bei der Gebäudedämmung setzt sich im 1. Quartal 2025 fort:

  • Während es im ersten (Vorjahres-)Quartal 2024 noch ein kleines Plus beim WDVS-Absatz von +1,7 Prozent gab,
  • verzeichnet das erste Quartal 2025 (gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal) einen deutlichen Rückgang von -13,9 Prozent.

In absoluten Zahlen bedeutet das einen Absatzrückgang auf rund 5 Mio. m² WDVS in Q1-2025. Dies sind die mit Abstand niedrigsten Absatzzahlen der zurückliegenden Quartale.

Nachdem der WDVS-Markt bereits im Jahr 2023 um -15,3 Prozent geschrumpft war und sich der negative Trend im Jahr 2024 mit einem weiteren Rückgang um -8,2 Prozent fortsetzte, rechnet die B+L Marktdaten GmbH mit einem – wenn auch abgeschwächten – Absatzrückgang für das Jahr 2025 von nochmals -4,5 Prozent zum Vorjahr (Prognose Stand 05-2025).

In ihrer Analyse führen B+L den Negativtrend nach wie vor auf die schwache Neubaunachfrage als einen wesentlichen Treiber für die rückläufige Entwicklung zurück. Darüber hinaus kommen auch aus der Renovierung bislang keine positiven Impulse. Die Investitionszurückhaltung bei der energetischen Sanierung hält weiter an.

Die einzelnen Materialien im WDVS-Sektor entwickelten sich im Jahr 2024 allesamt rückläufig: EPS verzeichnete -10,3 Prozent zum Vorjahr und Steinwolle hingegen nur einen leichten Rückgang von -2,2 Prozent, während Holzfaser-Dämmstoffe (HWF) mit -14,3 Prozent besonders stark betroffen waren.

Download WDVS Quartalsbericht 2025 – Q1