Baugenehmigungen steigen im Januar 2025
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) hat die Zahlen der Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025 veröffentlicht:
- plus 12 Prozent beim Wohnungsbau insgesamt
- plus 6,1 Prozent bei den Mehrfamilienhäusern
- plus 13,3 Prozent bei den Ein- und Zweifamilienhäusern
Im Januar 2025 lag die Gesamtzahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in neu errichteten Gebäuden bei plus 12 Prozent; für Mehrfamilienhäuser bei plus 6,1 Prozent und für Ein- und Zweifamilienhäuser bei plus 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Monatsvergleich zum Vorjahr zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereits gegenüber Dezember 2023 gestiegen war. Zuvor war die Zahl der zum Bau genehmigten Wohnungen seit April 2022 durchgängig gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat gesunken.
Die Angaben zu den Baugenehmigungen beziehen sich auf die Anzahl genehmigter Wohnungen in neu errichteten Gebäuden.
Es wird angenommen, dass zwischen erteilter Baugenehmigung und der Nachfrage nach Mauermörtel (Rohbau) ein Zeitraum von 6 Monaten vergeht; bei Wärmedämm-Verbundsystemen, Putzmörtel und Estrichmörtel (Ausbau) sind es 9 Monate.
Die gesamte Statistik hier zum Download.
Im Januar 2025 ist die Gesamtzahl der genehmigten Neubauwohnungen (einschließlich Wohnungen in Wohnheimen) auf plus 12 Prozent zum Vorjahresniveau gestiegen.
Im Januar 2025 ist die Gesamtzahl der genehmigten Neubauwohnungen in Mehrfamilienhäusern auf Plus 6,1 Prozent zum Vorjahresniveau gestiegen.
Im Januar 2025 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in neu errichteten Ein- und Zweifamilienhäusern auf plus 13,3 Prozent zum Vorjahresniveau gestiegen.