


„Endlich mal wieder…!“
So lautete der meistgehörte Satz bei der Mitgliederversammlung des VDPM am 28. und 29. April 2022 in Berlin, die erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung stattfand. Parallel konnten sich die Mitglieder auch per Livestream zuschalten. Fünf Jahre VDPM – ein perfekter Anlass für einen kurzen Rückblick und die Präsentation aktueller und künftiger Verbandsaktivitäten.

Absatzplus bei Trockenmörteln und WDVS trotz schwierigem Marktumfeld
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat zur Mitgliederversammlung am 29. April 2022 in Berlin die von der B+L Marktdaten GmbH (Bonn) ermittelte Branchenstatistik 2021 für Trockenmörtel und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) vorgelegt. Beide Bereiche konnten beim Absatz gegenüber dem Vorjahr zulegen.

GdW und VDPM präsentieren neue Studie zur Klimaneutralität im Gebäudebestand
Modernisieren mit Augenmaß – die beste Basis für erneuerbaren…

Auf den Punkt gebracht: Kundeninformation "Algen und Pilze"
Als kompakte Informationsquelle speziell für Hauseigentümer haben der VDPM und weitere Fachverbände jetzt die Broschüre "Algen und Pilze – Mikrobiologischer Bewuchs auf Fassaden" veröffentlicht. Damit kann das Fachhandwerk seinen Endkunden die Fakten zu diesem Thema kurz und verständlich vermitteln.

1. Parlamentarisches Frühstück des VDPM
Es war eine gelungene Premiere: Erstmalig bat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) am 17.03.2022 zum Parlamentarischen Frühstück auf das Dach des Reichstages. Zahlreiche Abgeordnete aus den einschlägigen Fachausschüssen waren der Einladung zum Dialog gefolgt und es entstand eine lebendige Diskussion rund um das Thema „Neustart zum klimaneutralen Gebäudebestand“.
Weitere Pressemeldungen finden Sie in unserem Pressearchiv.