als Dämmsysteme!

Viel mehr

als Putz!

Viel mehr

als Mörtel!

Viel mehr

als ein Verband!

Viel mehr

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) repräsentiert die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen und deren Zubehör, Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich. Im Sinne seiner Mitgliedsunternehmen engagiert sich der VDPM für eine effiziente Interessenvertretung gegenüber der (Fach)Öffentlichkeit, der Politik, sowie den Behörden und Institutionen auf deutscher und europäischer Ebene.

Aktuelle Themen

MUSS EIN GEBÄUDE GEDÄMMT WERDEN, UM „KLIMANEUTRAL“ ZU SEIN?

Unser Factsheet Nr. 2 ist erschienen! Muss ein Gebäude gedämmt werden, um „klimaneutral“ zu sein? – das ist diesmal die Frage. Die Antwort darauf geben wir nicht allein, sondern in Zusammenarbeit mit dem ifeu-Institut (Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg).

Der neue Fachbegriff heißt: „Niedertemperatur-ready“. Machen Sie sich damit vertraut, denn er wird Ihnen in Zukunft noch häufiger begegnen. Alle Gebäude sollen bis 2045 auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Öl und Gas sind spätestens dann als fossile Brennstoffe zum Heizen passé. Neue Öl- und Gasheizungen soll es schon in Kürze nicht mehr geben. Aber so einfach ist das nicht. Bevor ein Gebäude auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann, muss es erst einmal „Niedertemperatur-ready“ sein. Der wichtigste Baustein dafür ist die Wärmedämmung. Das alles erklären wir kurz und knapp in unserem neuen Factsheet. Weitere Informationen und ein Workshop folgen!


Sockel-Merkblatt neu aufgelegt

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) präsentiert die neueste Ausgabe des Merkblattes „Ausführung von Sockelbereichen bei Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen“.

Save the date: BRANCHENTAGE 2025 in Kassel

Am 10. und 11. November 2025 finden in Kassel die BRANCHENTAGE statt. Veranstalter sind der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), der Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (BAF), der Fachverband der Stuckateure im Branchenzentrum Ausbau und Fassade (SAF) sowie der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FGB).

Brandschutz-Merkblatt „fürs Handschuhfach“

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat das „Praxismerkblatt Brandschutzmaßnahmen bei WDVS mit EPS-Dämmstoffen“ neu aufgelegt. Die Broschüre wendet sich in erster Linie an das ausführende Fachhandwerk und fasst die wichtigsten Inhalte zum Thema anwendergerecht zusammen. Durch das handliche A5-Format passt sie in jedes Handschuhfach im Fachunternehmer-Fahrzeug und kann vor Ort als Arbeitshilfe genutzt werden.

EMO erhält personelle Verstärkung aus dem VDPM

Die European Mortar Industry Organisation (EMO) vertritt in Brüssel die In-teressen der europäischen Hersteller von Mörtel und Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) gegenüber den technischen Ausschüssen und Gremien der EU sowie bei der Vorbereitung der europäischen technischen Gesetzgebung. Als EMO-Mitglied hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) seine personelle Präsenz im europäischen Verband nun verstärkt.