BRANCHENTAGE 2025
Die BRANCHENTAGE 2025 finden am 10./11. November in Kassel statt.
Bitte merken Sie den Termin bereits jetzt vor. Details zum Programm und zur Anmeldung sowie Hinweise zu Hotelzimmer-Kontingenten folgen.
Die Nachschau zur Mitgliederversammlung 2025.
Berlin war Schauplatz unserer 10. Mitgliederversammlung. Der Tagungsort hatte nicht nur Bedeutung, weil es der Sitz des VDPM ist, sondern in der Hauptstadt wurde nahezu zeitgleich der Koalitionsvertrag vorgestellt und damit erste Eckpunkte der Politik in der nächsten Legislaturperiode samt möglicher Auswirkungen auf die Branche. Zusätzlich standen natürlich das Verbandsgeschehen 2024 und die aktuellen Themen des laufenden Jahres im Blickpunkt der rund 100 Teilnehmer. Im Rahmen der Mitgliederversammlung galt es, den Vorstand turnusmäßig neu zu wählen.
Den Auftakt zu unserer Veranstaltung bildeten am Vorabend Impulsvorträge zum Immobilienmarkt von Prof. Dr. Michael Voigtländer (Institut der deutschen Wirtschaft, Köln) und zu aktuellen Entwicklungen in der Bauwirtschaft von Martin Langen (B+L Marktdaten GmbH). Beide Experten wirkten anschließend mit bei der Podiumsdiskussion, zu der auch Christoph Dorn und Michael Kießling, der als CSU Bundestagsabgeordneter und gelernter Bauingenieur diesen Bereich im Koalitionsvertrag mitverhandelt hatte, auf die Bühne kamen. Moderator Klaus Stratmann (Handelsblatt) stellte der Runde die zentrale Frage, wie Deutschland die Bau- und Modernisierungskrise überwinden kann.
Fotos: ©VDPM/Simone M. Neumann
FLIESSESTRICHFORUM am 03.09.2024
(mit gemeinsamer Abendveranstaltung am 02.09.2024)
im Maritim Hotel am Schlossgarten in Fulda
Vorträge als PDF zum Download
HIER KLICKEN
Die Nachschau zur Mitgliederversammlung 2024.
Mehr als 100 Teilnehmende waren der Einladung des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) zur Mitgliederversammlung am 18. und 19. April 2024 in Berlin gefolgt. Die schwächelnde Branchenkonjunktur, Ideen zur Aufwertung der energetischen Modernisierung und ein Überblick über die Verbandsaktivitäten standen im Mittelpunkt.
Den Auftakt bildete eine von Klaus Stratmann, Handelsblatt-Chefkorrespondent Klima und Energie, moderierte Podiumsdiskussion zum aktuellen Stand und den Perspektiven der energetischen Gebäudemodernisierung. VDPM-Hauptgeschäftsführer Lars Jope begrüßte dazu Stefan Bolln (Bundesvorsitzender Energieberatendenverband GIH), Christoph Dorn (Vorstandsvorsitzender VDPM), Katharina Metzger (Präsidentin Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel BDB) und Gerold Happ (Mitglied der Bundesgeschäftsführung Haus & Grund Deutschland).
Fotos 1-8: ©VDPM/Simone M. Neumann // Fotos 9-14: ©VDPM/prLEG // Foto 15: ©VDPM/Antje Hannig